Der Bayreuther Think Tank widmet sich seit 2008 der Lösung zukunftsrelevanter Fragestellungen an der Schnittstelle von Philosophie und Ökonomie. Wie sollen wir mit digitaler Freiheit umgehen? Wie viel Wahlfreiheit ertragen wir? Wie binden Banken wohlhabende Kunden durch Investments in soziale Projekte? Was bedeutet humanitäre Führung für die größte NGO der Welt? Warum streben Weltkonzerne nach Gewinn und nicht nach Sinn?
In Zusammenarbeit mit international führenden Unternehmen und weltweit agierenden Institutionen entwickeln Studierende unter fachlicher Betreuung von Wissenschaftlern und Praktikern soziale Innovationen an der Schnittstelle von Ökonomie und Philosophie. Dabei nutzen wir ihre Kreativität und ihren Unternehmergeist. Jeder kann mitmachen. Jedes Jahr werden ca. 10 bis 15 Studierende in unseren Think Tank aufgenommen. Im Wintersemester werden Ideen generiert. Ziel: „5 charts | 5 minutes“. Im Sommersemester verfassen die Studierenden im Team von maximal drei einen Artikel: Der Beitrag muss Interessantes verständlich wiedergeben und eine Führungskraft aus der Praxis so begeistern, dass er weiterempfohlen wird. Nach einem Jahr intensiver Arbeit steht dann eine eigene Publikation in unserer Bayreuther „Re-Think“-Reihe.
Die „Re-Think“-Reihe ist nun auch bei Amazon erhältlich.
Einen Auszug aus Rethink – II – The Corporate Network finden Sie an dieser Stelle.
Die bisherigen Projekte:
Über dieses Formular können Sie Bände der Publikationsreihe bei uns bestellen. Bitte füllen Sie zunächst alle Pflichtfelder aus. In einem zweiten Schritt erhalten Sie von uns eine E-Mail mit den Zahlungsinformationen. Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergeben sondern nur im Rahmen des Bestellprozesses verwendet.